Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos
Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus.
Die globalen Märkte schienen sich nach Äußerungen des US-Handelsministers Howard Lutnick, die darauf hindeuteten, dass die Zölle auf Amerikas Nachbarn gesenkt werden könnten, zu erholen.
Die Aktienmärkte erholten sich am Mittwochmorgen in Asien. Futures-Kontrakte, die den US-S&P 500-Index verfolgen, stiegen um 0,7 Prozent, während diejenigen für den Nasdaq 100 um 0,8 Prozent stiegen.
Der Stoxx Europe 600 sollte um 1,2 Prozent höher eröffnen, und Deutschlands Dax-Futures stiegen um 2,1 Prozent.
In einem Gespräch mit Fox Business am Dienstag sagte Lutnick, dass Trump „in Erwägung zieht“, Erleichterungen anzubieten und „etwas herauszufinden“.
„Es wird keine Pause sein….aber ich denke, er wird herausfinden, ‚Du machst mehr, und ich werde dich irgendwie in der Mitte treffen'“, sagte Lutnick.
Seine Äußerungen wurden jedoch von einer Warnung des US-Präsidenten Donald Trump gefolgt, dass Zölle „etwas Unruhe“ verursachen würden in seiner ersten großen politischen Ansprache vor dem Kongress.
Der US-Präsident schlug am Dienstag Importe aus Kanada und Mexiko mit einem 25-prozentigen Zoll und verhängte einen zusätzlichen 10-prozentigen Zoll auf chinesische Importe, zusätzlich zu einem im letzten Monat festgesetzten 10-prozentigen Zoll.
Die US-Aktien schlossen am Dienstag unter ihrem Niveau vom 5. November und löschten damit alle ihre Gewinne nach der Wahl aus, aufgrund von Ängsten über die Auswirkungen eines Handelskriegs auf die US- und die Weltwirtschaft.
Indiens Nifty 50-Index stieg am Mittwoch um 1,3 Prozent, obwohl er in den letzten fünf Handelstagen fast 1 Prozent niedriger lag. Der exportlastige Nikkei 225 Japans stieg um 0,2 Prozent, während der Kospi-Index Südkoreas um 1,2 Prozent stieg.
Die chinesischen Märkte waren begeistert, nachdem die Regierung ihren jährlichen „Arbeitsbericht“ veröffentlicht hatte und ein Wirtschaftswachstumsziel von „rund 5 Prozent“ beibehielt. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 2,6 Prozent, während der CSI 300 Index des Festlands um 0,5 Prozent stieg.
„Der chinesische Markt hat sich in den letzten Tagen zurückgezogen“, sagte David Choa, Leiter der Greater China Equities bei BNP Paribas Asset Management.