However, any disruption in international sales due to political tensions or concerns about US control over the F-35 could impact Lockheed’s future prospects. The company relies heavily on international sales for the F-35, and any decrease in demand could have significant financial implications.
Overall, the uncertainty surrounding the F-35 and its future sales is a cause for concern for Lockheed Martin and other defense industry executives. The reliance on international allies for sales and the potential for political interference in future competitions could pose challenges for the company and its partners in the coming years.
Der Preis des Jets, exklusive Wartungs- und Betriebskosten, liegt je nach Variante zwischen etwa 80 Millionen und 110 Millionen US-Dollar.
Die Anfrage des US-Verteidigungsministeriums für 2025 von 68 F-35 deutet laut Callan von Capital Alpha auf die „Bedeutung nicht-amerikanischer Kunden hin, um die aktuelle Produktionsrate bis in die späten 2020er- bis frühen/mittleren 2030er-Jahre aufrechtzuerhalten“.
Während die USA mehr kaufen könnten, könnte Lockheed auch Verkaufsvereinbarungen mit Indien, Saudi-Arabien oder anderen asiatischen und nahöstlichen Staaten abschließen, fügte er hinzu.
Lockheed Martin lehnte es ab, vor der Veröffentlichung seiner Ergebnisse für den Artikel einen Kommentar abzugeben.
Der Rüstungskonzern und die USA hätten laut Barrie vom IISS in Europa „sehr erfolgreich agiert, praktisch jede Ausschreibung gewonnen, an der die F-35 beteiligt war, und man möchte nicht sehen, dass sich das in irgendeiner Weise auflöst“.
„Niemand verliert gerne einen Kunden. Wenn man jemanden an der Angel hat, will man ihn dort behalten“, fügte er hinzu.
Zusätzliche Berichterstattung von Richard Milne in Oslo