Zimmerpflanzen, die hoch hinaus wollen

Nicht nur im Garten, sondern auch im Haus machen sich immergrüne Kletterpflanzen gut. Mit ihren wuchernden, mehrere Meter langen Ranken sorgen sie für eine romantische Atmosphäre, bieten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und holen gleichzeitig die Natur ins Haus.

Pflanzen für jeden Geschmack
Die Passionsblume ist für ihre attraktiven und duftenden Blüten bekannt. Sie mag einen hellen Standort und kann auch ganztägig in der Sonne stehen, eignet sich also, wenn Sie immergrüne Kletterpflanzen für die Sonne suchen. Sie benötigt zwar viel Wasser, Staunässe kann sie allerdings nicht leiden. Die Kletterpflanze wächst sehr schnell und ist somit gut zum schnellen Gestalten von Räumen geeignet. Auch Porzellanblumen haben beeindruckende Blütenstände, im Gegensatz zur Passionsblume sollte sie allerding nicht in der prallen Sonne stehen. Zudem ist sie sehr standorttreu, ein häufiger Wechsel kann ihr schaden. Besonders beliebt ist auch die Efeutute, sie benötigt aber Hilfe beim Ranken. Bietet man ihr eine geeignete Stütze, kann sie mit ihrer maximalen Höhe von 20 Metern einen großen Bereich dekorieren und ist auch für Anfänger geeignet. Für interessante Farben sorgen Sie, wenn Sie das schnell wachsende Zebrakraut wählen. Die zum Teil grünen Blätter besitzen auch Musterungen in Purpur und haben eine tolle Ausstrahlung. Sie benötigt viel Licht, aber nur ein wenig direkte Sonne sowie mäßig viel Wasser. Lassen Sie die Erde immer antrocknen,
bevor Sie wieder gießen. Einen ganz besonders schönen Effekt erzeugt Efeu, der Klassiker unter den Kletterern. Mit seinen Haftwurzeln kann er kahle Wände auch ganz ohne Rankhilfe begrünen – Indoor und Outdoor. Das wirkt besonders nostalgisch, denn es erinnert an alte Hausfassaden. Raumteiler sind beispielsweise auch sehr gut geeignet, wenn Sie immergrüne Kletterpflanzen wie Efeu wachsen lassen möchten. Weitere geeignete Kletterpflanzen sind Purpurtute, Zierspargel, die besonders auffällige kletternde Leuchterblume, Kapuzinerkresse und die Gespensterpflanze.

Hilfestellung beim Ranken
Nicht jede Kletterpflanze kann wie der Efeu von selbst an einer Wand haften, fertige Spaliere oder Rankgitter gibt es zu kaufen. Stattdessen kann man auch improvisieren und Drähte oder Stäbe zwischen Decke und Boden befestigen, um immergrüne Kletterpflanzen zu stützen. Auch Nägel können Sie verwenden, auf die Sie die Stängel einfach legen. Eine ungewöhnliche Idee ist ein einfaches Fischernetz, das zwischen Decke und Boden gespannt ist. Darin finden die Ranken stützbedürftiger Pflanzen guten Halt und können sich einfach und unproblematisch ausbreiten. Ein solches Netz eignet sich nicht nur für den modernen, sondern auch für den maritimen Einrichtungsstil. Immergrüne Kletterpflanzen sind, wenn es um die Kletterhilfe geht, nicht wählerisch. Auch ganz ohne Hilfe kann es funktionieren: So manche Pflanze lässt, wenn es nicht nach oben geht, die Ranken hängen und wächst nach unten. Diese sympathische Eigenschaft eignet sich zum Beispiel für Treppenhäuser. So kann man auch ohne Rankhilfe recht hohe Räume begrünen, indem man beispielsweise die Töpfe mit den Pflanzen auf die oberen Treppenstufen oder auf Schränke stellt.

Witzige Idee
Eine wirklich beeindruckende Idee ist dieser Esstisch, den Sie sogar selbst bauen oder zumindest anfertigen lassen können. Die Tischbeine und der Rahmen bestehen aus beliebig geformten Metallstäben und dienen als Rankhilfe. Immergrüne Kletterpflanzen können so wunderbar emporranken. Die Idee lässt sich auch für andere Möbelstücke verwenden.
Quelle: Deavita

- Anzeige -